Ehemalige Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen

Wir über uns

Publikationen

Bestellungen

Kontakt

Gemeindefusionen
Einführung / Übersicht pro Kanton

Übersicht alle Fusionswappen

 


Wertungsschema zur Beurteilung neu geschaffener Gemeindewappen

 

 

Kriterium

Plus-
punkte

Minus-
punkte

Neues Motiv bzw. Neuschöpfung

20

 

Motive aus den bisherigen Wappen

0

0

Anzahl Motive:

 

 

     1 bis 2 Motive

10

 

     3 bis 4 Motive

5

 

     5 Motive

0

0

     6 und mehr Motive

 

10

Anzahl Farben (Tinkturen):

 

 

     2 Farben

10

 

     3 bis 4 Farben

5

 

     5 Farben

0

0

     6 Farben

 

10

Verstoss gegen heraldische Farbregel

 

5 - 15

Verwendung unheraldischer Farben

 

5 - 10

Perspektivische Darstellung

 

5 - 10

Natürliche Darstellung obwohl Stilisierung
bekannt und üblich ist

 

5

Zu starke Stilisierung,
Motiv kaum mehr identifizierbar

 

10

Gemeine Figur durch andere
gemeine Figur überdeckt

 

10

Feld schlecht ausgefüllt

 

5 - 10

Ungültige Schildteilung, ungültiges Heroldsbild

 

10

Nicht oder schlecht identifizierbares Motiv

 

5 - 15

Symbolik verschieden auslegbar,
auch mit negativem Sinn

5 - 10

Ablösung eines heraldisch einwandfreien Wappens,
das seit mehr als 200 Jahren geführt wurde

10 - 20

Wertung

 

Über 20 Punkte

Sehr gut

10 bis 20 Punkte

Gut

0 bis 9 Punkte

Befriedigend

-10 bis 0 Punkte

Unbefriedigend

Weniger als -10 Punkte

Miserabel

     
     
 
Die Grundlage für dieses Wertungsschema ist die Nutzwertanalyse, die weltweit millionenfach bei Evaluationen zum Einsatz gelangt.
Definition gemäss Wikipedia:

Die Nutzwertanalyse (NWA; auch Punktwertverfahren, Punktbewertungsverfahren genannt) gehört zu den qualitativen, nicht-monetären Analysemethoden

der Entscheidungstheorie. Die Nutzwertanalyse ist eine Methodik, welche die Entscheidungsfindung bei komplexen Problemen rational unterstützen soll.

Sie ist ein relativ altes Verfahren, das seine Ursprünge in der volkswirtschaftlichen „Utility Analysis“ hat und im deutschsprachigen Raum durch

Zangemeister (1976) bekannt wurde.

Während die Kosten-Nutzen-Analyse verschiedene Kriterien nur unter Effizienzgesichtspunkten betrachtet, bewertet die Nutzwertanalyse die Effektivität bzw.

den Outcome. Die Nutzwertanalyse findet überall dort Anwendung, wo eine Beurteilung auf Basis mehrerer quantitativer und qualitativer Kriterien,

Zielen oder Bedingungen getroffen werden muss, so etwa im Controlling, im Projektmanagement, in der Volkswirtschaftslehre oder im Vergaberecht.

 Die NWA ist die Analyse einer Menge komplexer Handlungsalternativen mit dem Zweck, die Elemente dieser Menge entsprechend den Präferenzen

des Entscheidungsträgers bezüglich eines multidimensionalen Zielsystems zu ordnen. Die Abbildung der Ordnung erfolgt durch die Angabe der Nutzwerte

(Gesamtwerte) der Alternativen.“ Eine NWA wird häufig erstellt, wenn „weiche“ Kriterien vorliegen, anhand derer zwischen verschiedenen Alternativen eine 

Entscheidung gefällt werden muss.