Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen

 

Wir über uns

Kontakt

Übersicht der Fusionen im
Kanton Jura

Übersicht alle Fusionswappen

Kriterien für die Wertung

 

 

Gemeindefusion im Kanton Jura: Basse-Vendeline

Ab dem Jahr 2024 sind die beiden Gemeinden Beurnevésin und Bonfol unter dem bisherigene Namen Basse-Vendeline vereinigt:

 

 

 

Beurnevésin

Seit etwa 1900 führte die Gemeinde das Wappen des Ritters
Henry von Beurnevésin, Herr des Ortes, 1278. Im Jahr 1944 legte die Gemeinde
das Wappen definitv fest. Dabei wurde im Sinne einer Brisüre der rote
Schildrand (Bord) weggelassen.

 

 

 

Bonfol

1910 übernahm die Gemeine das Wappen der ortsansässigen
feudalen Familie unverändert.

 

 

 

Basse-Vendeline

 

 

Das neues Wappen vereinigt die beiden bisherigen. Entstanden ist ein recht ansprechendes, nicht überladenes Wappen. Die Anordnung der
Sterne ist gut gelöst. Das Aneinaderreihen parallel zum Schrägbalken wäre auch möglich gewesen, hätte aber etwas langweilig gewirkt.
Der zweifarbige Schrägbalken ist ein Verstoss gegen die heraldische Farbregel, aber bei dem ungeteilten Schild nicht zu vermeiden.
Zudem wird im Gegensatz zum deutschsprachigen Sprachbereich die Farbregeln bei aneinanderstossenden Flächen weniger beachtet.


Blasonierung:

In Weiss ein blau-grüner Schrägbalken, oben ein blauer 5-strahliger Stern, unden drei rote fünf-strahlige Sterne (2,1).

 

Wertung: Gut 

 

Zur nächsten Gemeindefusion: Belfaux FR (alphabetisch innerhalb der Schweiz)

Zur nächsten Gemeindefusion: Clos-du-Doubs JU (alphabetisch innerhalb des Kantons Jura)

Zur nächsten Gemeindefusion: Belfaux FR (Innerhalb der Bewertungsstufe "gut")