|
Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen |
|||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
Gemeindefusion im Kanton Waadt: Gimel Ab dem Jahr 2027 sind die drei Gemeinden Gimel, Saint-Oyens und Saubraz unter dem bisherigen Namen Gimel vereinigt:
|
|||||||||||||||||||||
Gimel (bisher)
Bereits im 18. Jahrhundert besass Gimel ein
|
Saint-Oyens
Ursprünglich von Mönchen des Klosters
|
Saubraz
Das 1922 gewählte Wappen zeigt den Kranich, |
||||||||||||||||||||
Gimel (neu)
|
||||||||||||||||||||||
Bei dieser Fusion
handelt es sich um eine Eingemeindung, denn der Name der grössten Gemeinde
bleibt bestehen. Bei vielen Eingemeindungen wird auch Bei der Wahl
eines neuen Wappens besteht der nachvollziehbare Wunsch, aus den bisherigen
Wappen einzelne Motive in das neue Wappen zu über-
Blasonierung:
In
Rot zwei weisse Kraniche, aus dem Schildfuss wachsen, einender zugekehrt und
die Hälse ineinander verschlungen; Gelbes Schildhaupt mit drei roten
Sternen.
|
||||||||||||||||||||||
Exkurs: Redende Wappen
Redende Wappen sind Wappen, die den Namen einer Familie oder einer
Gemeinde sinnbildlich darstellen. Zu unterscheiden sind Wappenmotive mit
Beispiele von echten Bezügen zwischen Namen und Motiv:
Beispiele von lautmalerischen Bezügen zwischen Namen und Motiv:
Link zur Übersicht aller Exkurse |
||||||||||||||||||||||