Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen |
|||
|
|||
|
Gemeindefusion im Kanton Tessin: Riviera Im Jahr 2017 schlossen sich die vier Cresciano, Iragna, Lodrino und Osogna zur neuen Gemeinde Riviera zusammen:
|
||
Cresciano
Lodrino
|
Iragna
Osogna
|
||
Riviera
|
|||
Die vier
Fusionsgemeinden einigten sich auf einen neuen Namen, der aber identisch ist
mit dem des Bezirks. Dieser besteht jetzt nur noch aus den beiden Gemeinden
Biasca und Riviera.
Besonders
erwähnenswert ist jedoch, dass im Tessin endlich wieder einmal ein
heraldisch einwandfreies Wappen gewählt wurde. Es ist eigentlich keine
Neuschöpfung, denn es setzt sich aus Elementen bisheriger Wappen zusammen:
Der Fluss ist in den Wappen des Bezirks und der Gemeinde Osogna vorhanden.
Hammer und Meissel, in gekreuzter Form dargestellt, entstammen den Wappen
von Cresciano und Lodrino. Der Buchstabe „R“ mit dem charakteristischen
Querstrichlein ist dem Bezirkswappen entliehen. Mit drei Motive
und drei Farben wirkt das Wappen nicht überladen. Die Symbolik ist
durchdacht und repräsentativ. Der Buchstabe „R“ steht im Gegensatz zum
Bezirkswappen an erster Stelle und die Schildfarbe Weiss lassen keine
Verwechslungen zu.
Blasonierung: In weiss blauer Fluss, oben begleitet von rotem Buchstaben „R“, dessen Abstrichlinie von einem s-förmi-gen Haken gekreuzt wird, unten begleitet von rotem Hammer und rotem Meissel, schräggekreuzt
|
|||
Wertung: Gut
|
|||