| 
     
      | 
    
     Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen  | 
  ||||||||||||||||||||||||||
| 
     
      | 
  |||||||||||||||||||||||||||
| 
    
    
    
    
    
    
     
  | 
    
     Gemeindefusion im Kanton Bern: Stocken-Höfen Ab dem Jahr 2014 sind die drei Gemeinden Höfen, Niederstocken und Oberstocken unter den Namen Stocken-Höfen vereinigt: 
  | 
  ||||||||||||||||||||||||||
| 
     
 
     Höfen 
    Das Wappen entstand 1934 und verweist auf 
  | 
    
     
 
     Niederstocken 
	Die Rose bezieht sich auf die frühere 
	  | 
    
     
 
     Oberstocken 
    Sinngemäss gilt die gleiche Beschreibung  
  | 
    |||||||||||||||||||||||||
| 
     
 
       Stocken-Höfen 
  | 
  |||||||||||||||||||||||||||
| 
     
 Der massive Farbregelverstoss des schwarzen Baumstumpfes im blauen Feld springt sofort ins Auge. Durch den neuen Namen Stocken-Höfen müsste gemäss der Logik der Baumstumpf als Symbol für Stocken im oberen Feld und im unteren die Burg aus dem Wappen von Höfen stehen. 
 Blasonierung: Geteilt von Gelb mit zweitürmiger roten Burg und von Blau mit schwarzem Baumstumpf ("Stock"). 
 
  | 
  |||||||||||||||||||||||||||
| 
     
      Wertung: Schlecht   
      | 
  |||||||||||||||||||||||||||
| 
      Exkurs: Unterscheidung bei namentlich zusammengehörenden Gemeinden In den Wappen von Ober- und Niederstocken bezeichnen die vertauschten Felder ihre topographische Lage.  Weitere Beispiele dieser Art  sind 
		unten aufgeführt. Bei Nieder- und Oberdorf BL ist dieser Zusammenhang 
		durch die Schrägteilung (ab- bzw. aufwärts) 
 Link zur Übersicht aller Exkurse 
  | 
  |||||||||||||||||||||||||||