|
Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen |
|||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
Gemeindefusion im Kanton Bern: Clairval Ab dem Jahr 2027 sind die drei Gemeinden Loveresse, Reconvillier und Saules unter dem neuen Namen Clairval vereinigt:
|
|||||||||||||||||||||||||||
Loveresse
Die Farben entsprechen denen des Bezirks
|
ReconviIlier
Dieses Wappen gehört der Familie Zurkinden,
Chaindon ist ein Dorf innerhalb der Gemeinde.
|
Saules
Die Qualität des in Saules angebauten Weizens
|
||||||||||||||||||||||||||
Clairval
|
||||||||||||||||||||||||||||
Die vier
Farben des neuen Wappens stammen aus den bisherigen Gemeindewappen. Bewusst
wurde auf die Übernahme von Motiven aus diesen
Das Wappen präsentiert sich trotz der vier Farben
ausgezeichnet. Der Löwenzahn erscheint in der Schweiz zum ersten Mal als
Wappenmotiv
Blasonierung: In Rot aus schwarzem Einberg wachsende weisse Löwenzahnpflanze mit vier Blättern und drei gelben Blüten (2,1). (De gueules, à trois pissenlits d'or posés en chevron renversé, feuillés de 4 pièces et tigés d'argent groupées à leur base, le tout issant d'un mont de sable.)
|
||||||||||||||||||||||||||||
Wertung: Sehr gut
|
||||||||||||||||||||||||||||
Exkurs: Die Blume in der Heraldik (geplant)
Textfeld 1 Textfeld 2 Textfeld 3
Link zur Übersicht aller Exkurse
|