| 
     | Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen | |||
| 
     | ||||
| 
 | Gemeindefusion im Kanton Freiburg: Le Mouret Ab dem Jahr 2003 sind die sechs Gemeinden Bonnefontaine, Essert, Montévraz, Oberried, Praroman und Zénauva unter dem neuen Namen Le Mouret vereinigt: 
 | |||
| 
 
     Bonnefontaine 
    Dieses redende Wappen wurde 1989 anlässlich | 
 
     Essert 
    Die Pfeile sind das Attribut des heiligen 
 | 
 
     Montévraz 
    Der Rost nimmt auf die Pfarrkirche Bezug, 
 | ||
| 
 Oberried 
	Das Wappen wird seit 1939 von der Gemeinde 
 | 
 Praroman 
	Dieses Wappen ist seit Anfang des | 
 Zénauva 
	Das Herz wurde aus dem Wappen der  
 | ||
| 
 
 Le Mouret | ||||
| 
 
 Offensichtlich wollte jede Gemeinde mit einem Motiv aus seinem bisherigen Wappen auch im neuen vertreten sein. Dementsprechend wirkt das neue Wappen überladen. Da sich vor 14 Jahren bereits Montécu an Bonnefontaine anschloss und das Wappen mit dem Tatzenkreuz ergänzt wurde, müsste eigentlich auch jede frühere Gemeinde im neuen Wappen vertreten sein. Offenbar war nach 14 Jahren das Bedürfnis dazu nicht mehr vorhanden. Da fragt man sich, warum auch dieses Mal jede Gemeinde im Wappen vertreten sein musste. Die bisherigen Wappen und Fahnen sind geistiges Eigentum der Einwohner der betreffenden Dörfer uns sollen auch weiterhin benützt werden. Warum wurde denn nicht ein völlig neues Wappen geschaffen? 
    Seit dem Aufkommen der Wappen 
    wurde darauf geachtet, dass es auch aus grösserer Entfernung erkennbar ist. 
    Das ist nur möglich, wenn die Figuren möglichst gross und stark stilisiert 
    dargestellt werden. Auf dem Stempel der Gemeinde sollen die Figuren trotz 
    der starken Verkleinerung noch gut erkennbar sein. Auch auf der Fahne, die 
    sich im Wind doch stark bewegt, sollen die Figuren ebenfalls erkennbar sein. 
    Blasonierung des neuen Wappens: 
 | ||||
| 
      Wertung: Schlecht    
       | ||||
| 
 
 | ||||