Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen

Wir über uns

Publikationen

Kontakt

Übersicht der Fusionen im
Kanton Tessin

Übersicht alle Fusionswappen

Kriterien für die Wertung

 

 

Gemeindefusion im Kanton Tessin: Onsernone (2. Fusion)

Die Gemeinde Onsernone entstand 1995 durch den Zusammenschluss von Comologno, Crana und Russo. 2016 folgte eine weitere Fusion mit den Gemeinden Gresso, Isorno, Mosogno und Vergeletto. Das bisherige Wappen von Onsernone wurde vorerst beibehalten. Die Annahme des aktuellen Wappens erfolgte am 21. Juli 2017 durch einen Gemeinderatsbeschluss.

 

 

 

Gresso

Das Wappen zeigt die Attributen der Heiligen Ursula, der Schutzpatronen der Pfarkirche.

 

 

Onsernone (bisher)

1995 vereinigten sich Comologno, Crana und Russo, drei Gemeinden im Onsernonetal.

Link zur Fusion

 

 

 

Isorno

2004 vereinigten sich  Auressio, Berzona und Loco, die drei einzigen Gemeinden im Isornotal.

Link zur Fusion 

 

 

Mosogno

Die beiden Spitzen beziehen sich auf den Anfangsbuchstaben der Gemeinde.

 

Vergeletto

Die Gemeinde übernahm das Wappen der Familie Garbani, aus der illustre Magistratspersonen stammten.

 

 

 

 

Onsernone (neu)

 

 

Das bisherige Wappen bezog sich auf die Fusion von 1995 mit der dreibogigen Brücke als Zählmotiv. Ein neues Wappen drängte sich deshalb auf.

Das neue Wappen zeigt fünf Roggenähren, deren Halme untereinander verschlungen sind. Zweifellos wird damit auf die Fusion angespielt. Die heraldisch nach rechts geneigten Ähren könnten für die drei Gemeinden stehen, die sich 1995 zusammenschlossen. Auch die Gemeinde Isorno wählte 2004 drei Strohhalme als Symbol der Vereinigung. Aber was sollen die zwei Äheren, die auf die andere Seite geneigt sind, bedeuten? Bei der Fusion von 2016 wurden nicht zwei, sondern vier Gemeinden (Gresso, Isonro, Mosogno und Vergeletto) aufgenommen. Oder repräsentieren die drei nach rechts geneigten Ähren die bisher nicht fusionierenten Gemeinden Gresso, Mosogno und Vergeletto und die beiden nach links geneigten die beiden bereits früheren Fusionsgemeinden Isorno und Onsernone? Wenn die Ähren nicht als Zählmotiv verwendet werden, gibt es keinen Grund, eine asymmetrische Darstellung zu wählen. Die Verflechtung der Halme als Symbol der Vereinigung mag nicht recht zu überzeugen weil die beiden geknickten Halme auf eine Fremdeinwirkung hinweisen.

 Die Gemeinde fand es nicht für notwendig, die Bedeutung der neuen Wappenmotive zu erklären! Der Roggen hat seine Berechtigung. Er eignet sich im Gegensatz zu anderen Getreidearten besonders für den Anbau in höheren Lagen. Die beiden Wellen im Fuss des Wappens stehen zweifellos für die beiden Flüsse Isorno und Onsernone als Namensgeber der fusionierten Gemeinden. Dass aber die Roggenähren den Wellenbalken berühren, entspricht nicht ganz den heraldischen Regeln.

 

 

Blasonierung:

In Grün fünf goldene Roggenähren, die Halme verschlungen und drei nach rechts und zwei nach links geneigt; im Schildfuss zwei silberne Wellenbalken, der obere die Halme berührend.

 

Wertung: Befriedigend 

 

Zur nächsten Gemeindefusion: Oron VD (alphabetisch innerhalb der Schweiz)

Zur nächsten Gemeindefusion: Riviera TI (alphabetisch innerhalb des Kantons Tessin)

Zur nächsten Gemeindefusion: Prez FR (innerhalb der Bewertungsstufe "befriedigend")


Exkurs: Getreide in der Heraldik


Im Gegensatz zu anderen Ländern werden in der Schweiz die verschiedenen Getreidearten selten speziell erwähnt.
 Meistens wird nur der neutrale Begriff  "Kornähre" verwendet. Anhand der vorhandenen oder fehlenden Grannen ist eine Zuordnung
 möglich. Meistens bezieht sich die Kornähre, wie auch die Korngarbe und Werkzeuge zur Anpflanzung und Ernte des Korns auf
die wirtschaftliche Grundlage der Bevölkerung. In Ausnahmefällen kann auch ein redendes Wappen vorliegen.

 

 

Malix GR

Winistorf SO Biester VS Montilliez VD Wittinsburg BL
         
S-chanf GR Penthéréaz VD Tschiertschen GR Orges VD Courtaman FR